9.3.10

Die Klöppel meiner Uroma.....

...sind wieder in Aktion.
Ja, seit gestern abend tun sie wieder das was sie tun sollen, die kreuzen und drehen. :-)
Oma hätte ihre Freude dran gehabt und im Geist war sie bei uns.

Es war eine richtig große Runde , die sich da traf. Viel Geschnatter und Gelächter und dazu das rhythmische klappern der Klöppel, denn das war eine Mischung aus könnern und Anfängern,die da saß.
Eine lustige Runde.
Aber anders, als es uns eigentlich gesagt wurde, denn es hiess, es wäre ein Einführungsabend, deshalb sollten wir nichts mitbringen (was wir dann zum Glück ja doch taten) und dann war das eigentlich schon ein Kursabend.

Der eigentliche Teil des Abends begann für uns Anfänger mit Klöppel wickeln, 8 Paare. Tja da saßen wir dann und wickelten und wickelten und....das hat gedaaaaaaaauuuuuert......

Als dann endlich die 8 Paare fertig waren, wobei die erste Hürde schon das Sichern des Fadens am oberen Ende war ("Wie ging das nochmal? So rum? Neee, genau anders. So? Neinein, Schlaufe drehen, zweimal rum, festziehen, so..." *stöhn*),
und als dann der Klöppelbrief richtig festgesteckt war (autsch, die Stecknadeln tun richtig weh! Ich werd meinen Quiltfingerling aktivieren, den ich zum Quilten ausrangiert hab,weil unpraktisch, hier genau richtig)
und die Klöppel eingehängt waren ging es gleich in die Vollen und die Kursleiterin legte los und sagte:

"Ist ganz einfach, immer nur kreuzen-drehen."

Diese Worte begleitete sie mit schwungvollem Hin-und Herwerfen der Klöppel in einem Affenzahn, sodass wir nur noch mit offenem Mund und tausend Fragezeichen da saßen.
*ÄHEM*

????????
DAS war dann der Moment, wo ich aufstöhnte und meinte. "Ok, DAS lern ich nieundnimmer!"
(Aber das mit dem NIE hatten wir ja schon mal ;-) )

Dann kam sie zum Glück zu jeder und zeigte es nochmal, aber ehrlich gesagt, auch da hab ich es nicht kapiert, ich sah nur noch fliegende Klöppel und gefühlte tausend hauchdünne Fädchen.
Und alles was sie sagte, war : die Mittleren nach rechts kreuzen und die Äusseren nach links drehen, ....hab-ich-nicht-ums-Verrecken-kapiert....!

Ich ging dann nach Hause mit einem kleinen Anfang, von dem ich nicht wusste, wie er wirklich zu Stande kam ( obwohl sie dabei stand und immer wieder gesagt hatte, ja so ist es richtig, nur weiter so. Ich muss das in Trance gemacht haben*grübel*) und sich immerzu kreuzenden und drehenden Gedanken.

Heute früh setzte ich mich dann an den Sack, entwirrte die Fäden und nahm das Buch, das mir glücklicherweise Gila geschickt hatte (Danke Gila, das Buch war meine Rettung), her, las nach und DA endlich fiel der Groschen.

Es ist so einfach! Zumindest dieser erste Anfang im Leinenschlag. Man muss nur wissen WELCHE Klöppel in WELCHE Richtung drübergelegt bzw gedreht werden, das ist alles.
Die Routine und die Schnelligkeit kommen dann, wie bei allem Anderen auch, mit der Übung.

Hier kommt der geborgte Klöppalsack und mein allerester Anfang , bildlich festgehalten :-)


Ist er nicht niedlich?


Das ist auch der Schlag , den ich für den Großteil einer der geplanten Ketten brauche, sehr praktisch. :-)
Und was soll ich sagen? JETZT macht es Spass.
Einen (größeren) Klöppelsack und einen Ständer hab ich mir schon bei der Kursleiterin bestellt. Sie hatte da ein besonders günstiges Angebot, dem ich nicht widerstehen konnte.

Was ich noch kaufen muss, ist Folie, ein Aufstecknadelkissen und Transportklammern. Man kann sich das Leben ja erleichtern, wenn es die Möglichkeit gibt.

So, ich bin dann mal üben...:-)
Kreuzen-drehen-kreuzen-drehen........

4 Kommentare:

Brigitte hat gesagt…

Siehst du schon kannst du klöppeln, denn mehr als aus Kreuzen und Drehen (zwar in immer wieder unterschiedlichen Varianten) besteht dieser ganze Handarbeit nicht!

LG
Brigitte

Dags hat gesagt…

Eh, echt, also die Dinger hin und herwurschteln, das leutet mir ja irgendwie ein. Aber so, wie das ganze Gebämbel da jetzt rumhängt... wpher zum Teufel soll man da jetzt wissen, welcher denn nur außen oder in der Mitte ist? *kopfkratz*... hm...

Ruthy hat gesagt…

Cool. Mach ich ja auch...demnächst mal wieder...angefangen hab ich schon mal. Bloß hab ich aus meinem großen Klöppelsack so einen kleinen gemacht, wie Du da jetzt benutzt hast.

Liebe Grüße, Ruth

Woolly Bits hat gesagt…

grad hoer ich von Uli uebers kloeppeln - mach ich ja auch. du brauchst nicht unbedingt transportspangen, du kannst auch einfach eine reihe luftmaschen haekeln, darauf immer ein staebchen und 1 luftmasche abwechselnd wie beim filethaekeln - und fertig ist dein transportband! und bei kloeppelbuch.org bekommt man auch ganz viel 2nd hand kloeppelzeug, muss also nicht so arg teuer werden! viel spass und das mit den fliegenden kloeppeln wird schon - mit etwas geduld:))