Wir sollten für Ostern ein Motiv klöppeln, eine Ente. Ist ja nicht so meins, aber zum Lernen ist es ok.
Daran sollten wir das Einhäkeln, Rundungen und verkürzte Reihen üben.
Soweit, so gut.
Die Leiterin war schon so großzügig, viel länger als die eigentlichen zwei Unterrichtseinheiten zu bleiben, damit wir wenigstens einen Teilerfolg haben, denn das nächste Treffen ist erst weit nach Ostern und bis dahin wollten wir die Versuchsente eigentlich fertig haben.
Nun, das Problem war nur, Klöppeln geht nicht so flott von der Hand als Anfänger und so ging es gegen Ende dann eher drunter und drüber, weil jeder noch schnell dies oder das sehen wollte.
Ich hab mir dann dummerweise den Übergang von der Verbindung zu den Flügeln , genau die Stelle mit den verkürzten Reihen, nicht gemerkt. Das hatte sie noch schnell so zwischen Tür und Angel bei jemandem gezeigt und irgendwie ging mir das dann durch.
Nun hab ich es selber versucht und getüftelt, um wieder bei der normalen LS-Reihe (Leinenschlag-Reihe) anzukommen.
Was dabei rauskam seht ihr hier.
Aber egal, es ist ein Übungsstück.
Ich muss aber gestehen, die Ente reizt mich nicht, sie nochmal zu machen....
Inzwischen hab ich einen Spitzeneinsatz für ein Top oder ähnliches angefangen, auch mit verkürzten Reihen und mit Einhäkeln, das klappt jetzt besser. Ich denke, das hab ich jetzt an dem Einsatz eher kapiert.
Bild kommt, wenn er fertig ist :-)
hej Susu,
AntwortenLöschenalso für das erste Klöppelteilchen sieht das doch gut aus. Weiter üben, dann wirds schon. Ich finde das Klöppeln auch sehr fazinierend, aber habs noch nie probiert.
lg Schwedengrüsse
Heike