13.5.10

Sinfonie in Blau

Schon vor einiger Zeit war ich auf einem kleinen feinen Spinntreffen, wo wir mit Indigo gefärbt haben.
Um diese Färbung hab ich ich bisher erfoglreich herumgedrückt, obwohl ich eigentlich eine leidenschaftliche Pflanzenfärberin bin und Blau total in mein Farbspektrum gehört.

Gelesen hab ich schon viel darüber, immer wieder, aber ich hab es noch nicht in Taten umgesetzt,weil ich einen Heidenrespekt vor dieser Küpe habe.

Auf diesem Treffen bei Christel haben wir zwei "alte" Küpen wiedererweckt. Einmal eine Kalk/Eisen Küpe fürs Kaltfärben von Seide und Pflanzenfasern und eine Hydrosulfitküpe ( die, vor der ich so Respekt habe ;-) )für das warme Färben von Wolle und Seide.

Dass es Spaß machen würde, war mir schon klar , vor allem, weil ich das Zeug nicht selber anrühren musste ;-)

Schaut nun einfach mal, was wir für schöne Sachen gefärbt haben :


Hier noch ein paar nähere Bilderchen, damit ihr einen Eindruck bekommt.


Das ist ein Seidentuch, das wir vorher in Shibori-Art abgebunden haben. Das mache ich auch bei meinen Baumwollstoffen für meine Quilts sehr gerne :-)


Ein paar Strängchen, wie ich sie liebe, so schön marmoriert und wolkig. Leider nicht meine. Ich hab Kammzüge gefärbt.


Und auch die Strängchen wurden abgebunden für Farbeffekte. Ich find sie schick.
Die grünen waren vorher mit Zwiebelschalen gefärbt und mit Indigo überfärbt.


Und das sind nun meine Färbereien. Links etwas Hanf und rechts Tussahseide aus der Kalk-Eisenküpe.


Und hier, tataaaa, meine Kammzüge. In die bin ich ganz verliebt :-)
Deshalb gibts da noch ein Bildchen von *gg*


Ich hab noch keine Ahnung,was draus wird, erst mal sind es Streichelsträngchen :-)
Ob ich allerdings jetzt selber ans Indigofärben gehe..... nun, ja, man wird sehen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen